cembalo
Ensembles
Consort of Five (www.consort-of-five.de)

Die fünf Musikerinnen des Blockflötenquintetts fanden während ihres Studiums bei Han Tol in Bremen zusammen. Sie musizieren auf mehr als 20 Blockflöten in unterschiedlicher Größe, die eigens für das Quintett angefertigt wurden. Ihr Hauptaugenmerk gilt der Rennaissancemusik. Die Programme von Consort of Five bestechen durch mediterranem Flair oder beinhalten reizvolle Musik des Elisabethanischen Zeitalters, Musik voller Virtuosität und Klangvielfalt.


Spatium Harmoniae (www.spatium.de.ms)

Das Ensemble in der Besetzung Barockgeige, Laute und Cembalo gründete sich im Jahre 2001. Schon im gleichen Jahr wurden die Musiker zu einer Konzerttournee nach Japan eingeladen, wo sie erfolgreich im Tokyo Konzerthaus debütierten.
Das Repertoire von Spatium Harmoniae umfasst überwiegend Violinmusik des 17. und 18. Jahrhundert. In einer Zeit der kompositorisch- und spieltechnischen Experimentierfreude war die Violine das ideale Instrument zur Darbietung der affektgeladenen Barockmusik.


Le Pêtit Badinage

.....Violino, außer sich vor Ärger, griff zu Beleidigungen: “Madame Perückenkasten! Große Aufmachung und nichts dahinter! Ihr braucht zum Fechten einen Platz auf der Empore und einen Diener, der Euch den Degen zieht. Wenn man Euren dicken Bauch betrachtet und den Ton, der daraus hervorgeht, so muß man sagen, Berge kreißen und eine Maus wird geboren.....” Im 18. Jahrhundert haben sie sich gehasst, die italienische Violine und die französische Viola da Gamba.

Dieser Zwietracht, eigentlich ein politischer und somit auch musikalischer Streit zwischen Italien und Frankreich, versuchen die Musiker des Ensembles auf den Grund zu gehen. In der Besetzung 2 Violinen, Viola da Gamba und Cembalo musizieren sie französische und italienische Triosonaten des 18. Jahrhundert. Komponisten der damaligen Zeit setzten sich glücklicherweise über die Eitelkeiten der beiden Instrumente hinweg und ließen diese gemeinsam in ihren Werken auftreten. Die Klangschönheit dieser Besetzung bezaubert bis heute.

Hörproben:

Track 6: François Couperin: aus Les Nations: Gigue
Track 2: Marin Marais: aus Quatriéme Suite a-moll: Caprice
   

 


Spatium Harmoniae

 


Le Pêtit Badinage